
Mehr Tempo im Netz: Einspeiseprozesse neu gedacht
Der Ausbau von Solaranlagen, insbesondere im privaten Bereich, nimmt rasant zu – mit kontinuierlich steigenden Anmeldezahlen und ambitionierten Ausbauzielen bis 2030. Doch der Ansturm trifft vielerorts auf überlastete Organisationsstrukturen, strapazierte Prozesse und knappe Fachkräfteressourcen. In Summe resultiert das in hohen manuellen Aufwänden für Mitarbeiter, langen Bearbeitungsdauern und zeitintensiven Serviceaufwänden.
Unsere Erfahrungen zeigen:
Unsere Projekterfahrung mit VNB zeigt, entlang der Customer Journey im Einspeiseprozess bestehen Optimierungspotenziale – etwa bei komplizierten Klickstrecken bei der Anmeldung, verspäteten Terminbeauftragungen durch unklare Zuständigkeiten, fehleranfälligen manuellen Zählerstandübermittlungen oder fehlenden internen Systemschnittstellen zur automatisierten Datenverarbeitung. Diese führen häufig zu Staus in der Bearbeitung, steigenden Prozesskosten und überlasteten Servicekanälen. Auch die Zusammenarbeit mit Installateuren als zentraler Partner im Prozess ist bisher nicht ausgereift. Zusätzlich treibt die Variantenvielfalt des Prozesses die Komplexität: Unterschiedliche Größenklassen der Anlagen, Prozesse mit dem grundzuständigen oder wettbewerblichen Messstellenbetreiber und die große Vielfalt der Messkonzepte.
Unser Lösungsansatz:
Wir setzen auf gezielte Hebel entlang des Prozesses, welchen wir aus Kunden- und Netzbetreiberperspektive beleuchten. Zentrale Grundlage dafür ist die Definition eines standardisierten Referenzprozesses – des sogenannten „Happy Path“: Er beschreibt den idealtypischen Ablauf ohne Rückkopplungen oder Unterbrechungen und hilft, Komplexität zu reduzieren und eine skalierbare Lösung für den Massenprozess zu entwickeln. Auf dieser Basis entwickeln wir Maßnahmen wie digitale Schnittstellen, automatisierte Terminvergaben, KI-gestützte Plausibilitätsprüfungen und zentral befüllte Ticketsysteme. So lassen sich Abläufe im Einspeiseprozess vereinfachen und beschleunigen. Das Ziel: Durchlaufzeiten und Prozesskosten verringern, Kundenzufriedenheit steigern.
Gerne teilen wir unsere Erfahrung aus der Optimierung von Einspeiseprozessen bei zahlreichen Stadtwerken mit Ihnen.

Unsere Autoren: Hans Jacob (Senior Manager) und Robin Zürn (Projektmanager)